Solidarisch, kostenlos, chancenreich

Neue Web-Anwendung „everyonecantravel.app“ finanziert Klassenfahrten gemeinschaftlich

Berlin, 05.11.2025 – Mit everyonecantravel.app hat a&o educare ein wirkungsvolles Tool zur Finanzierung von Schulfahrten und Gruppenreisen entwickelt. Der a&o educare e. V. (Berlin) ist die gemeinnützige Organisation von Europas größter Hostelkette a&o Hostels. Online, kostenlos und anonymisiert können Klassenfahrten jetzt solidarisch finanziert werden.

Ralf Olk, Vorsitzender a&o educare: „Wir ermöglichen damit nicht nur mehr Teilhabe, sondern stabilisieren und werten mit everyonecantravel.app das gesamte touristische Marktsegment der Schulfahrt auf.“

Das Projekt „everyonecantravel.app“ ist für die „Travel Start-up Night“ am 11. November in Wien nominiert, einer Initiative von „VIR – Verband Internet Reisevertrieb“ und „TIC – Travel Industry Club“ zur Förderung der Innovationskraft der Touristik in Deutschland.

Kosten für Klassenfahrten steigen – im Schnitt bis zu rund 400 Euro

Schulfahrten werden oft unterschätzt, dabei ist das Volumen gewaltig: etwa 60 – 80.000 Schulklassen mit etwa 1,3 bis 1,8 Millionen Schüler*innen gehen jedes Jahr auf mehrtätige Fahrt. Zunehmend aber scheitern Klassenfahrten: nicht aus organisatorischen, sondern aus sozial-ökonomischen Gründen. Im Schnitt kostet heute eine fünftägige Fahrt rund 300 bis 400 Euro.

Finanzstarke Eltern wollen oft mehr zahlen

Die Webanwendung mit datensparsamer Registrierung ermöglicht ein anonymes Biet-System. Sie ist mehrstufig und transparent organisiert – alle Eltern „bieten“ genau den finanziellen Beitrag, den sie bezahlen wollen oder so viel, wie sie in der Lage sind zu leisten. Grundsätzlich gilt: Niemand zahlt mehr als geboten. Zudem: Einzelne, finanzstarke Eltern können und sollen – und wollen oft auch – mehr beitragen, damit für alle Kinder der Klassengemeinschaft die bestmögliche Klassenfahrt in Frage kommt. Die Empfänger von Transferleistungen (Bürgergeld) tragen automatisch den konkreten Teilnehmerpreis bei, der dann aus dem BuT (Bildung und Teilhabepaket) finanziert wird.

everyonecantravel.app – so funktioniert's:

  • Initiiert wird die solidarische Finanzierung einer Klassenfahrt direkt von Lehrkräften (oder engagierten Eltern). Die Eckdaten der Klassenfahrt werden in everyonecantravel.app erfasst sowie auch die E-Mail-Adressen der Familien.
  • Alle Eltern erhalten eine automatisierte Nachricht und geben online und anonym ein erstes Gebot ab.
  • Es sind bis zu drei Bietrunden möglich. Sobald das erforderliche Gesamtbudget erreicht und die solidarische Finanzierung realisiert ist, geht eine Nachricht an alle Eltern.
  • Der Gebotsbetrag reduziert sich entsprechend der etwaigen Quote der Überfinanzierung.
  • Anschließend kommuniziert die Lehrkraft an die Eltern die jeweils individuellen Zahl-Beträge und wie gewohnt alle weiteren Infos zur Klassenfahrt.
 

Neben dem solidarischen Finanzierungsansatz und der damit verbundenen Umsetzung von Teilhabe, erschließt die App für Schulfahrtenveranstalter, Gruppenreisen-Anbieter oder auch Jugendunterkünfte neue Chancen. Denn durch die solidarische Finanzierung könnten sich die oft engen Budgetvorgaben lockern.

Stärkung der Klassengemeinschaft

Ralf Olk: „Die Sozialstrukturen innerhalb von Schulklassen werden zunehmend heterogener. Wir verstehen dieses Angebot als Lösung – als einen Beitrag zur Stärkung der Klassengemeinschaft und der Solidarität.“ Darüber hinaus sei everyonecantravel.app auch ein Impuls für den gesamten Gruppenreisen-Markt.

everyonecantravel.app ist eine Whitelabel-Lösung und kann auf Wunsch als CoBranding individuell gestaltet werden. Lehrer, Schulfahrtenveranstalter, Unterkünfte oder Programmanbieter, die mehr über everyonecantravel.app erfahren möchten, können sich an den a&o educare e. V. unter www.aoeducare.de wenden.