- Express-Buchung
- Standorte
-
Unterkunftskategorien
- Hotel
- Hostel
- Familienzimmer
-
Klassenfahrten
- Klassenfahrten
- Klassenfahrten Aachen
- Klassenfahrten Berlin
- Klassenfahrten Bremen
- Klassenfahrten Budapest
- Klassenfahrten Dortmund
- Klassenfahrten Dresden
- Klassenfahrten Düsseldorf
- Klassenfahrten Edinburgh
- Klassenfahrten Florenz
- Klassenfahrten Frankfurt
- Klassenfahrten Graz
- Klassenfahrten Hamburg
- Klassenfahrten Köln
- Klassenfahrten Kopenhagen
- Klassenfahrten Leipzig
- Klassenfahrten München
- Klassenfahrten Nürnberg
- Klassenfahrten Prag
- Klassenfahrten Rotterdam
- Klassenfahrten Salzburg
- Klassenfahrten Stuttgart
- Klassenfahrten Venedig
- Klassenfahrten Warschau
- Klassenfahrten Weimar
- Klassenfahrten Wien
- Gruppenreisen
-
Jugendherberge
- Jugendherberge
- Jugendherberge Aachen
- Jugendherberge Berlin
- Jugendherberge Bremen
- Jugendherberge Budapest
- Jugendherberge Dortmund
- Jugendherberge Dresden
- Jugendherberge Düsseldorf
- Jugendherberge Frankfurt
- Jugendherberge Graz
- Jugendherberge Hamburg
- Jugendherberge Köln
- Jugendherberge Kopenhagen
- Jugendherberge Leipzig
- Jugendherberge München
- Jugendherberge Nürnberg
- Jugendherberge Prag
- Jugendherberge Salzburg
- Jugendherberge Stuttgart
- Jugendherberge Venedig
- Jugendherberge Warschau
- Jugendherberge Weimar
- Jugendherberge Wien
- Jugendhotels
- Langzeitaufenthalte
-
Tagungsräume
- Tagungsräume
- Tagungsräume Berlin
- Tagungsräume Brighton
- Tagungsräume Dortmund
- Tagungsräume Dresden
- Tagungsräume Düsseldorf
- Tagungsräume Frankfurt
- Tagungsräume Graz
- Tagungsräume Hamburg
- Tagungsräume Köln
- Tagungsräume Leipzig
- Tagungsräume München
- Tagungsräume Nürnberg
- Tagungsräume Stuttgart
- Tagungsräume Venedig
- Tagungsräume Wien
- Geschäftsreisen
- Hostel für Frauen
- Backpacker
- Infos
- Reisetipps
-
Service & Kontakt
- Service
- Buchung ändern
- Check-In
-
Bahnticket
- DB Angebote
- Kontakt
- App
- Club
- Shop
- Gutschein
„Tracing“ statt Reservierungs-Hotline: Berlins größter Touristiker bietet bundesweit Hilfe an
„Unsere Mitarbeiter sind bestens geschult und können die Gesundheitsämter bundesweit bei ihrer wichtigen Arbeit der Kontaktnachverfolgung sinnvoll unterstützen“, so Oliver Winter, Gründer und CEO von Europas größtem und emissionsärmsten Hostelanbieter a&o. 25 Mitarbeiter aus Gruppenreservierung und Servicecenter stellt das Berliner Unternehmen ab sofort für das „Tracing“ zur Verfügung: „Top-geschult in Service und Organisation und technisch auf dem neuesten Stand – auch im Homeoffice.“ Allein rund 30.000 Schulfahrten organisiert a&o in „normalen“ Jahren – sein Team sei „rundherum prädestiniert für die Unterstützung der Gesundheitsämter.“
In einem Schreiben an den Berliner Senat für Gesundheit, Pflege und Gleichberechtigung sowie an die Gesundheitsämter der Stadt betont Winter auch seine Hoffnung „auf baldige Verbesserung der Situation für uns alle – für Gesellschaft und Wirtschaft“. Gesundheitsämter, die an der Tracing-Hilfe durch a&o interessiert sind, wenden sich bitte telefonisch an die Service-Nummer 030 - 8094 75 030.
Mit 39 Häusern in 23 Städten und acht Ländern ist a&o die größte Hostelkette Europas. Seit Gründung im Jahr 2000 steht a&o mit seinem Credo „Everyone can travel“ für bezahlbares Reisen und ist auf Gruppenreisende – Familien, Schul- und Bildungsfahrten, (Sport-)Vereine – spezialisiert. Die insgesamt rund 950 Mitarbeiter sowohl in der Berliner Verwaltung als auch an den 39 Standorten europaweit sind seit Beginn der Pandemie in Kurzarbeit. Insgesamt 2,5 Millionen Übernachtungen in 2020 bedeuten für Berlins größten Touristiker einen Umsatzrückgang von über 60 Prozent. "Wir gehen davon aus, dass es noch einige Zeit dauern wird, bis wir wieder unserem Kerngeschäft in gewohnter Weise nachgehen können“, so Winter, „bis dahin wollen wir unsere Teams sinnvoll einsetzen und unseren Beitrag leisten, wo wir können.“
Alternativ-kreativ gegen erhebliche Einbußen im Corona-Jahr
Mit kreativen Alternativen ist es Berlins größtem Touristiker bislang gelungen, einen Teil der durch das touristische Beherbergungsverbot verursachten, erheblichen Umsatzeinbußen zu kompensieren, so etwa durch Kooperationen mit Städten und Kommunen zur Unterbringung von Gesundheitspersonal oder Polizei sowie Menschen in sozialer Notlage. „Wir müssen optimistisch bleiben und haben den Restart im Blick“, bekräftigt Winter, „wir nutzen die Zeit, um Produkte und Services für unsere Gäste, die hoffentlich bald wiederkommen werden, zu optimieren.“
Mit mehr als fünf Millionen Übernachtungen im Vor-Corona-Jahr 2019 und 2,5 Millionen in 2020 ist a&o Europas größte Hostelkette – und die emissionsärmste dazu: Bis 2025 will das Unternehmen emissionsfrei sein. Mit weniger als sechs Kilogramm CO2 pro Übernachtung liegt a&o schon heute rund 75 Prozent unter dem Wettbewerb.