Du bist noch kein Mitglied? Registriere dich kostenlos und sichere dir sofortige Rabatte im a&o Club
Jetzt kostenlos Mitglied werdenEin Titel wie eine Momentaufnahme: „Unstable Equilibrum“, übersetzt etwa „instabiles" oder "labiles Gleichgewicht“, heißt die aktuelle Ausstellung in der a&o Kunsthalle, die am kommenden Freitag, 29. April, 18 Uhr, eröffnet wird. Die Künstlerinnen Mirsini Artakianou, Michal Fuchs und Katharina Gahlert sowie Kuratorin Silvia Gaetti werden anlässlich der Vernissage anwesend sein. Außerdem mit dabei: die Leipziger Musiker Schwester Leichtfuß. Die Ausstellung läuft bis zum 2. Juli, Öffnungszeiten sind donnerstags bis samstags, 16 bis 19 Uhr, sowie nach Vereinbarung; der Eintritt ist frei.
„Wir bringen hier drei unterschiedliche Positionen von Frauen in einem Raum zusammen und setzen sie in Beziehung, zeigen Berührungspunkte ebenso wie Kontraste“, erklärt Tanja Heuchele; Direktorin der stART-Foundation und Leiterin der Kunsthalle. Die Werke, darunter raumübergreifende Installationen aus filigransten Materialien, handeln von Identitäten und Wandlungen, von Migration, inneren und äußeren Landschaften, von der Beziehung zwischen Mensch und Natur im Zeitalter des Anthropozäns.
Mirsini Artakianou, Michal Fuchs und Katharina Gahlert schaffen mit selbstbewusst-ausgedehnten Werken große Bezugsflächen und Spannungsfelder – zueinander und zu den Betrachtenden und zitieren so nicht zuletzt die Wahrnehmung von Frauen in der Kunstwelt. Die Materialien sind ebenso diametral wie ergänzend und reichen von dünnen Baumwollfäden bis hin zu massivem Beton.
Aperó-Talk, Podiumsdiskussion und Ausstellung
Begleitend zur Ausstellung, findet statt: eine Podiumsdiskussion am 11. Juni, 18 Uhr, mit Charlotte Silbermann, den Künstlerinnen und der Kuratorin zum Thema: Kunst, Körper und Materialität; um Abwesenheit, Wurzeln und Berührungspunkte geht es am Ende der Ausstellung, 2. Juli, 18 Uhr, im Aperó-Talk mit Mirsini Artakianou, Michal Fuchs und Katharina Gahlert.
Künstlerinnen und Kuratorin:
"Unstable Equilibrium" ist zu besichtigen je donnerstags bis samstags, 16 bis 19 Uhr, sowie nach vorheriger Vereinbarung unter [email protected]. Der Eintritt in die a&o Kunsthalle ist weiterhin frei. Auch ohne bestehende Coronaschutzmaßnahmen in Sachsen wird das Tragen von Masken, Einhalten von Sicherheitsabständen sowie das regelmäßige Desinfizieren der Hände empfohlen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Webseite der a&o Kunsthalle.
PS: „Unstable Equilibrium“ – instabiles oder labiles Gleichgewicht
Der Titel der Ausstellung ist eine Anspielung auf die verschiedenen Konzeptionen von Gleichgewicht, wie sie die Physik entwirft. Die spricht generell von Gleichgewicht, wenn ein Körper im Raum, sich selbst überlassen, seine Lage ändern oder beibehalten kann. Instabil oder labil ist dieses Gleichgewicht, wenn sich der Körper bei einer leichten Verschiebung weiter von der ursprünglichen Position entfernt.
Über die stART Foundation
Die stART Foundation wurde im Jahr 2020 von Michael Abel (London) und Oliver Winter (Berlin) gegründet. Ziel der gemeinnützig anerkannten Stiftung mit Sitz in Amsterdam ist die Förderung junger Kunst u.a. durch die Vergabe von Stipendien und die Realisierung von Ausstellungen und Konzerten. Zeitgenössisches aus den Bereichen Bildende Kunst, Tanz, Musik und Design stehen im Mittelpunkt. Die stART Foundation bündelt das bisherige Kunst-Engagement der Berliner Hostelgruppe a&o, vormalig bekannt unter dem Label art&o. Erstmals 2022 und dann jährlich, wird eine Jury den stART Foundation-Förderpreis in Höhe von 5.000 Euro vergeben. Das Gremium wird aktuell zusammengestellt, Einzelheiten zu Preis und Ausschreibung sind demnächst zu finden unter https://start-foundation.eu/#intro
Über die a&o Kunsthalle Leipzig
Die a&o Kunsthalle Leipzig ist ein Ausstellungsraum für aufstrebende KünstlerInnen, der von der stART Foundation und der Bereitstellung des Standorts der a&o Hostels unterstützt wird. Das ehemalige Bahnpostdepot aus dem 19. Jahrhundert am Leipziger Hauptbahnhof wurde 2018 umgestaltet und die leerstehende 500 Quadratmeter große Halle in einen flexiblen Ausstellungs- und Veranstaltungsort verwandelt, welcher seit November 2018 wechselnde Ausstellungen der darstellenden und bildenden Kunst aller Medien zeigt. Das Programm der a&o Kunsthalle wird von ihrem Team kuratiert und von vermittelnden Rahmenprogrammen begleitet. Ziel ist es einen Dialog zwischen Singularitäten und Kollektiven - Kuratoren und Künstlern, Künstlern und Institutionen, Einheimischen und Besuchern – zu schaffen.
stART Foundation fördert junge Kunst
Kontakt: Tanja Heuchele stART Foundation Tel. +31 (0) 20 258 9500 Mobile +49 (0) 151 406 59 397 Mail [email protected]
Melde dich noch heute für unseren WhatsApp-Newsletter an!