Du bist noch kein Mitglied? Registriere dich kostenlos und sichere dir sofortige Rabatte im a&o Club
Jetzt kostenlos Mitglied werden
Berlin – 40 Prozent Gäste aus dem Ausland, eine durchschnittliche Belegung in den Sommermonaten Juni, Juli und August von 80 bis 95 Prozent, und Zimmerpreise, die im Schnitt über 100 Euro lagen. Das war 2019. „2020 ist die Welt eine andere“, kommentiert Phillip Winter erst knapp, dann mit Zuversicht: „Unsere Standorte sind stark, unser Produkt ist robust – die Teams verantwortungsvoll und engagiert.“ Nach einer für alle unkontrollierbaren Anfangsphase mit „mehr oder weniger 100% Belegungs-Einbußen“, gehe es jetzt darum, in „etwas wie Balance“ zu kommen.
„Die Herausforderung Corona ist noch lange nicht bewältigt, aber wir blicken jetzt wieder deutlich optimistischer nach vorn“, so der CMO der Berliner Budgetgruppe, „Corona hat uns noch kreativer gemacht.“ Wenngleich das bevorstehende letzte Quartal des Jahres noch einmal „an die Reserven gehen wird“: „Volksfeste, Weihnachtsmärkte und -feiern – das alles wird es in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise geben – hier müssen wir noch Alternativen finden.“
Ungewohnte Zahlen zum runden Geburtstag
Im Jubiläumsjahr – Europas größte Hostelkette feiert 20. Geburtstag – zieht a&o eine ungewohnte Zwischenbilanz für die sonst so starke Reisesaison Juni bis August:
Neue Storno-Regel für Gruppen
Ab sofort und bis 31. Dezember 2021 gilt: Gruppenreisen können kostenlos bis 18 Uhr am Tag der Anreise storniert werden. Das gilt für Schulklassen ebenso wie für Vereine oder private Gruppen mit mindestens zehn Personen. Phillip Winter: „Flexibilität in der Planung ist wesentlich für unsere Gäste - a&o geht mit dieser neuen Stornoregelung auf dieses Bedürfnis ein und setzt einen neuen Branchenstandard.“
Erfolgreiche Kampagne „Ferien-Retter.de“ und nachhaltiges Reisen
Bereits über 1.500 Buchungen seit Beginn der Kampagne im Juni – über die „große Resonanz“ der a&o-Sommerkampagne „Ferien-Retter.de“ freut sich Phillip Winter und kündigt an, „wir werden aus dem kurzfristigen Erfolg vor allem auch langfristig Konsequenzen ziehen.“ Noch stärker wolle a&o in Zukunft „mit attraktiven Angeboten auf Bedürfnisse von Familien eingehen“ und dabei „nachhaltiges und bewusstes Reisen ermöglichen“.
Über a&o Hostels
a&o wurde im Jahr 2000 von Oliver Winter gegründet und betreibt derzeit 39 Hostels in 23 Städten und acht europäischen Ländern. Nachdem Ende August mit dem a&o Budapest City das erste Haus der Gruppe in Ungarn eröffnet hat, steht für 2020 noch eine weitere Neueröffnung in Kopenhagen auf dem Programm. Der a&o-Gästemix ist vielfältig: Rucksacktouristen gehören ebenso dazu wie Alleinreisende, Familien, Schulgruppen und Vereine. Auch die Zahl der Businessreisenden und Senioren nimmt zu. Als größter Hostelanbieter Europas, wächst die Kette mit über 15 Prozent pro Jahr. Mit rund 28.000 Betten und über 5 Millionen Übernachtungen verzeichnet a&o einen Umsatz von über 165 Millionen Euro (2019). Seit 2017 ist der amerikanische Investor TPG Real Estate Eigentümer von a&o. a&o feiert 2020 seinen 20. Geburtstag – das Unternehmen wird nach wie vor vom Gründer geführt.
Melde dich noch heute für unseren WhatsApp-Newsletter an!