Wiener Prater am Abend: Magie, Abenteuer und Genuss in Wien
Wien – Stadt der Musik, Kultur und Lebensfreude
Wien gehört zu den schönsten Städten Europas: eine Metropole voller Eleganz, Geschichte und Lebensfreude. Hier trifft imperiale Pracht auf kreative Szene, klassische Musik auf coole Clubs sowie gemütliche Kaffeehauskultur auf vibrierendes Nachtleben. Wenn die Sonne untergeht, erwacht die Stadt zu einem ganz besonderen Leben – und mittendrin leuchtet ein Ort, der Generationen von Besuchern begeistert hat: der Wiener Prater.
Der Prater in Wien ist weit mehr als nur ein Freizeitpark. Er ist ein Teil der Wiener Seele. Ein Spaziergang durch den Wurstelprater am Abend ist ein Eintauchen in eine Welt aus Lichtern, Klängen, Erinnerungen und Abenteuern. Hier kannst du dich verzaubern lassen, lachen, staunen, genießen – oder einfach nur das Leben feiern.
Öffnungszeiten des Wiener Praters am Abend
Bevor du deinen Abend planst, ein wichtiger Punkt: Wann hat der Prater eigentlich geöffnet? Der große Vorteil: Der Wien Prater Park selbst ist jederzeit zugänglich, denn es handelt sich um einen öffentlichen Park. Aber die Fahrgeschäfte, Lokale und Attraktionen haben natürlich feste Öffnungszeiten.
Hier eine Übersicht für deinen Abendbesuch:
-
Hauptsaison (15. März bis 31. Oktober):
- Fahrgeschäfte & Stände: meist von 11:00 bis 23:00 Uhr, einige bis Mitternacht oder sogar länger an Wochenenden
- Riesenrad: 09:00 – 23:45 Uhr
- Lokale & Bars: oft bis 01:00 Uhr oder noch länger, besonders am Wochenende
-
Nebensaison (1. November bis 14. März):
- Viele Fahrgeschäfte sind geschlossen, das Riesenrad läuft aber täglich (10:00 – 22:00 Uhr)
- Lokale haben teils reduzierte Öffnungszeiten
Besonders spannend: Bei schönem Wetter bleiben viele Betreiber flexibel. Wenn der Prater abends brummt, laufen viele Attraktionen länger als offiziell angegeben. Am besten also vorher online prüfen oder vor Ort die Schilder beachten.
Die besten Attraktionen im Wiener Prater bei Nacht
Was macht den Prater bei Nacht so besonders? Ganz klar: das Lichtspiel. Sobald die Dunkelheit hereinbricht, verwandelt sich der Wurstelprater in ein funkelndes Meer aus Farben und Bewegungen. Überall blinken Lichterketten, drehen sich Leuchträder, leuchten Fahrgeschäfte in knalligen Farben. Es fühlt sich an wie ein Filmset – perfekt für Fotos, romantische Momente oder einfach pures Staunen. Hier unsere ausführlichen Empfehlungen:
Das Riesenrad – Das Herz des Praters
Das Wiener Prater Riesenrad ist mehr als nur ein Fahrgeschäft – es ist ein Wahrzeichen der Stadt. Seit über 125 Jahren dreht es sich majestätisch über den Dächern Wiens und bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Bei Nacht, wenn Wien in goldene und silberne Lichter getaucht ist, ist die Aussicht besonders magisch.
Tipp: Buche eine exklusive Gondel für ein Dinner, einen Sektempfang oder sogar einen Heiratsantrag. Ja, richtig gelesen – das Riesenrad ist eine der romantischsten Locations Wiens!
Adrenalin bei Nacht – Mutige vor!
Der Prater in Wien ist ein Paradies für Adrenalinjunkies. Besonders abends, wenn sich das Licht mit der Dunkelheit mischt, haben die Fahrgeschäfte eine ganz besondere Wirkung:
- Praterturm: Mit 117 Metern Höhe eines der höchsten Kettenkarussells der Welt. Bei Nacht über den Lichtern Wiens zu schweben, ist einfach unvergesslich!
- Black Mamba: Eine extrem schnelle Überschlagsschaukel, die dich durch die Luft wirbelt.
- Space Shot: Hier schießt du in Sekundenschnelle in die Höhe – das Herzklopfen ist garantiert.
- Tagada: Kultiger Rundteller, bei dem Musik und Bewegung zu einem wilden Erlebnis verschmelzen.
Nostalgie und Charme
Nicht jeder möchte sich durch die Luft schleudern lassen. Für alle, die es entspannter mögen, gibt es folgende Attraktionen im Wiener Prater:
- Blumenrad: Ein kleineres, charmantes Riesenrad mit schön dekorierten Gondeln, das perfekt ist für Pärchen.
- Liliputbahn: Die historische Miniatureisenbahn fährt durch den grünen Teil des Praters und ermöglicht eine entspannte Auszeit vom Trubel.
- Geisterbahn & Spiegelkabinett: Hier lebt der nostalgische Charme vergangener Zeiten.
Kulinarische Highlights am Abend im Prater
Was wäre ein Abend im Prater ohne gutes Essen? Zum Glück hat der Park kulinarisch jede Menge zu bieten – von urigen Biergärten bis hin zu süßen Leckereien. Hhier findest du für jeden Geschmack das Richtige.
Schweizerhaus – Wiener Kulturgut
Das Schweizerhaus ist legendär. Hier treffen sich Einheimische und Touristen auf ein frisch gezapftes Budweiser Budvar (das böhmische Original!) und eine knusprige Stelze (Schweinshaxe). Im Sommer sitzt du unter alten Kastanienbäumen, im Winter gemütlich drinnen.
Süße Verführungen
- Zuckerwatte, gebrannte Mandeln, kandierte Äpfel – die süßen Düfte gehören zum Prater wie das Riesenrad.
- Ein Tipp für Naschkatzen ist das Café Praterfee, wo du Kaiserschmarrn, Apfelstrudel und andere Mehlspeisen genießen kannst.
Streetfood & Snacks
Manchmal reicht schon eine einfache Käsekrainer vom Wurstlstand – typisch wienerisch und perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch. Alternativ gibt es Pizza, Burger, Döner und mehr direkt an den vielen Ständen.
Nachtleben & besondere Events im Prater
Der Prater endet nicht, wenn die Lichter ausgehen. Hier findest du auch richtiges Nachtleben, von entspannt bis ausgelassen.
Prater Dome – Österreichs größter Club
Der Prater Dome ist eine Institution. Auf mehreren Dancefloors wird hier bis in die frühen Morgenstunden gefeiert – von House und EDM über Hip-Hop bis zu 90er-Hits. Das Publikum ist bunt gemischt und regelmäßig finden hier Events mit internationalen DJs statt.
Casino Prater – Für die Glücksritter
Im Casino Prater kannst du dein Glück beim Roulette, Poker oder Black Jack versuchen. Besonders abends hat das Casino einen ganz besonderen Charme – die Mischung aus Licht, Spannung und Glamour zieht viele Besucher an.
Prater Alm & Biergärten
Für alle, die es gemütlicher mögen, gibt’s die Prater Alm mit Après-Ski-Atmosphäre mitten in Wien oder die vielen Biergärten, die bis spät in die Nacht geöffnet haben. Hier kannst du entspannt mit Freunden den Abend ausklingen lassen.
Fotospots & Lichtspiele – Wien bei Nacht
Ein riesiger Pluspunkt des Wiener Praters bei Nacht sind die Fotomöglichkeiten!
- das beleuchtete Riesenrad vor dem Nachthimmel
- Spiegelungen der Lichter auf den Wasserflächen im Park
- die bunten Neonlichter der Fahrgeschäfte
- Schnappschüsse in Bewegung – z. B. auf dem Tagada oder im Kettenkarussell
Tipp: Besuche auch den nahegelegenen Donaukanal für weitere großartige Nachtaufnahmen von Wien.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Braucht man Tickets für den Prater?
Nein, der Eintritt ist kostenlos. Du bezahlst nur für die Fahrgeschäfte und für das, was du konsumierst.
Wie komme ich am besten hin?
Am schnellsten mit der U-Bahn-Linie U1 oder U2 bis Station Praterstern. Von den a&o Hostels in Wien bist du in wenigen Minuten dort.
Ist der Prater auch im Winter geöffnet?
Ja, aber mit eingeschränktem Betrieb. Das Riesenrad läuft das ganze Jahr, viele Fahrgeschäfte schließen aber in der Nebensaison.
Gibt es Kombitickets oder Rabatte?
Ja, online findest du oft Rabattpässe oder Kombitickets, vor allem für größere Gruppen oder für bestimmte Attraktionen wie das Riesenrad plus Madame Tussauds.
Dein perfekter Abend im Wiener Prater
Der Wiener Prater ist ein Ort voller Magie, Nostalgie und Abenteuer – besonders am Abend! Ob romantischer Ausflug, Adrenalinkick oder Partynacht: Hier findest du alles an einem Fleck, was Wien so besonders macht.
a&o Reisetipp: Bleib nicht zu kurz! Plane mindestens einen halben Abend ein, um die volle Stimmung aufzusaugen, ein gutes Essen zu genießen, ein paar Fahrgeschäfte auszuprobieren und danach vielleicht noch das Nachtleben zu erkunden.
Jetzt dein Hostel buchen!
Damit du deinen Abend im Prater entspannt genießen kannst, buchst du am besten ein Zimmer im a&o Hostel Wien Hauptbahnhof – zentral, preiswert und perfekt gelegen. Überzeuge dich selbst davon!
Keine Lust auf den Wiener Prater? ► Hier sind 10 Wien-Geheimtipps & 10 kuriose Orte in Wien abseits der Touristenpfade.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Fashion-Shopping in Mailand: Die besten Spots für jedes Budget
Entdecke Mailand als Shopping-Paradies für jedes Budget – von luxuriösen Designer-Boutiquen über angesagte Concept-Stores bis hin zu einzigartigen Vintage-Läden und günstigen Outlets. Hol dir die besten Tipps für dein Fashion-Abenteuer!