Kunst, Altbier & Architektur: Ein Wochenende in Düsseldorf
Ein Wochenende in Düsseldorf ist wie ein kleiner Kurzurlaub für die Sinne: Zwischen Altbier und Avantgarde, zwischen Rheinpromenade und Designbauten, zwischen entspanntem Flanieren und urbaner Energie. Die Stadt ist oft unterschätzt, aber wer einmal da war, versteht schnell, warum Düsseldorf mehr ist als nur Mode und Messen. Sie ist eine Stadt mit Charakter, Humor und Stil – und sie lässt sich wunderbar an einem Wochenende erkunden.
Freitag: Ankommen und Eintauchen in die Altstadt
Nach Feierabend in den Zug steigen, Kopfhörer rein, Lieblingsplaylist an – und zwei, drei Stunden später bist du da: Düsseldorf Hauptbahnhof. Die Stadt empfängt dich mit dem typischen Mix aus rheinischer Lockerheit und Großstadtvibe. Nur ein paar Minuten vom Bahnhof entfernt liegt das a&o Düsseldorf Hauptbahnhof, dein perfekter Ausgangspunkt für das Wochenende.
Das a&o Hotel und Hostel ist modern, sauber und – was in Düsseldorf nicht selbstverständlich ist – richtig günstig. Du kannst zwischen Mehrbett- oder Privatzimmern wählen, bekommst kostenloses WLAN, eine stylische Lobby mit Bar und kannst dich über eine super Lage freuen: In weniger als zehn Minuten bist du zu Fuß an der Königsallee oder in der Altstadt. Ideal also, um direkt in den Abend zu starten.
Die längste Theke der Welt
Die Düsseldorfer Altstadt ist legendär. Enge Kopfsteinpflastergassen, alte Backsteinfassaden, Kneipen an jeder Ecke und diese ganz eigene, freundliche Stimmung. Hier trinkt niemand still für sich – man kommt ins Gespräch, lacht, prostet sich zu. Der Begriff „die längste Theke der Welt“ kommt nicht von ungefähr: Rund 260 Bars und Brauhäuser liegen hier dicht an dicht. Der Klassiker unter ihnen: Uerige in der Berger Straße. Hier bekommst du das berühmte Düsseldorfer Altbier, frisch gezapft und direkt aus der kleinen Holzfasspumpe. Der Köbes (so heißen die Kellner) bringt dir das nächste Bier automatisch, sobald dein Glas leer ist – also Vorsicht, falls du eigentlich „nur eins“ trinken wolltest.
Nach ein, zwei Altbier bietet sich ein Spaziergang zur Rheinuferpromenade an. Besonders abends, wenn die Sonne hinter dem Rheinturm untergeht und die Lichter der Stadt sich im Wasser spiegeln, ist die Atmosphäre magisch. Du siehst die Skyline, die Brücken, die vorbeiziehenden Schiffe – und spürst sofort, warum Düsseldorf so gerne draußen lebt. Wenn du magst, kannst du den Abend im Sommer am Kasematten-Ufer ausklingen lassen. Dort reiht sich ein Open-Air-Lokal ans nächste, Musik spielt, Menschen plaudern – das perfekte rheinische „Feierabend-Feeling“.
Samstag: Architektur, Kunst & Großstadtflair
Nach einer erholsamen Nacht im a&o startest du mit einem Frühstück (das Buffet ist groß und preiswert) in den neuen Tag. Heute steht Sightseeing auf dem Plan – und davon hat Düsseldorf mehr zu bieten, als viele denken.
Vormittag: MedienHafen & moderne Architektur
Der MedienHafen ist einer der spannendsten Orte der Stadt. Früher lagen hier Lagerhäuser und Kräne, heute bestimmen Glasfassaden, Designhotels und außergewöhnliche Bauwerke das Bild. Besonders bekannt sind die Gehry-Bauten am Neuen Zollhof: drei skulpturartige Gebäude aus Edelstahl, Ziegel und weißem Putz, die in sich verschlungen wirken. Ein Traum für Architektur-Fans und Fotografen. Nebenan erhebt sich der Rheinturm, das Wahrzeichen der Stadt. Von oben hast du eine grandiose Aussicht über den Rhein, die Altstadt und bei klarem Wetter bis nach Köln. Wenn du magst, kannst du im Drehrestaurant einen Kaffee trinken und den Blick über die Stadt schweifen lassen – der perfekte Moment, um ein paar Fotos für Instagram zu schießen.
Mittag: Lunch mit Rheinblick
Rund um den MedienHafen gibt es viele kleine Lokale, von stylischen Burgerläden bis hin zu feiner Küche. Besonders beliebt ist der Bereich um den Zollhof mit Terrassen direkt am Wasser. Ein leichter Lunch – vielleicht Pasta, Salat oder ein Snack mit Blick auf die vorbeiziehenden Schiffe – ist ideal, bevor es weitergeht in Richtung Innenstadt.
Nachmittag: Zwischen Luxus, Kunst & Geschichte
Von hier aus kannst du gemütlich zur Königsallee, kurz „Kö“, spazieren. Die Kö ist Düsseldorfs berühmteste Einkaufsstraße und eine der elegantesten Deutschlands. Zwischen den alten Platanen fließt ein kleiner Kanal, auf beiden Seiten reihen sich Boutiquen, Designerläden und Cafés. Auch wer nichts kaufen will, kann hier wunderbar Leute beobachten – und das Flair genießen. Nur ein paar Schritte weiter liegt der Hofgarten, der älteste öffentliche Park Deutschlands. Breite Wege, alte Bäume, Teiche, Enten und Jogger – eine grüne Oase mitten in der Stadt. Hier kannst du kurz durchatmen, bevor du weiter in Richtung Altstadt gehst.
Kunst und Kultur erleben
Düsseldorf ist eine Kunststadt – vielleicht sogar Deutschlands wichtigste, was die Kunstszene betrifft. Die Kunstakademie Düsseldorf hat Weltstars wie Gerhard Richter, Andreas Gursky und Joseph Beuys hervorgebracht. Entsprechend groß ist das Angebot an Galerien und Museen. Besonders empfehlenswert:
- Kunstsammlung NRW (K20/K21) – Moderne Kunst auf höchstem Niveau, von Picasso bis Warhol.
- Museum Kunstpalast – Wechselnde Ausstellungen, die von Renaissance bis Gegenwartskunst reichen.
Wer lieber draußen unterwegs ist, kann einen Spaziergang entlang des Grabbeplatzes machen – dort begegnen sich Architektur, Skulpturen und Straßencafés auf charmante Weise.
Abend: Genuss & Nachtleben
Am Abend lockt Düsseldorf erneut an den Rhein. Vielleicht hast du Lust auf etwas typisch Rheinisches wie Sauerbraten oder Haxe? Klassiker findest du im Schlüssel, Füchschen oder Zum Schiffchen, einem der ältesten Gasthäuser Deutschlands. Anschließend kannst du durch die Altstadt bummeln oder ins moderne Szeneviertel Flingern fahren. Hier gibt’s stylische Bars, kreative Restaurants und ein jüngeres Publikum. Besonders im Sommer ist überall was los – Livemusik, Straßenfeste, spontane Open-Airs. Wenn du den Abend lieber ruhiger ausklingen lassen willst, geh zur Rheinuferpromenade zurück. Mit einem Altbier in der Hand, Blick auf die Lichter der Stadt und vielleicht Straßenmusik im Hintergrund – schöner kann ein Samstag kaum enden.
Sonntag: Rheinluft, Märkte & Abschied mit Aussicht
Am Sonntagmorgen lohnt es sich, früh aufzustehen – besonders, wenn du die Stadt noch einmal ganz entspannt erleben möchtest. Viele Cafés öffnen gegen neun Uhr, ideal für ein spätes Frühstück oder Brunch. Ein Geheimtipp ist der Carlsplatz, ein traditioneller Markt mitten in der Altstadt. Dort bekommst du frisches Obst, Backwaren, Kaffee und kleine Spezialitäten. Perfekt, um das Wochenende mit einem gemütlichen Bummel ausklingen zu lassen.
Danach kannst du ein letztes Mal Richtung Rhein schlendern. Wenn du etwas mehr Zeit hast, fahr mit der Straßenbahn nach Kaiserswerth, einem malerischen Stadtteil im Norden. Hier findest du alte Fachwerkhäuser, Kopfsteinpflaster, kleine Cafés und die Ruine der Kaiserpfalz – ein wunderschöner Ort für einen Spaziergang am Wasser. Zurück in der Stadt, vielleicht noch ein Abstecher auf die Rheinterrassen, bevor es wieder Richtung Bahnhof geht.
Unterkunftstipp: a&o Düsseldorf Hauptbahnhof
Wenn du ein Wochenende in Düsseldorf planst, willst du sicher zentral wohnen, aber kein Vermögen ausgeben – genau dafür ist das a&o Düsseldorf Hauptbahnhof ideal. Das günstige Hostel liegt nur rund 900 Meter vom Hauptbahnhof entfernt, ist modern eingerichtet und perfekt für alle, die flexibel reisen: ob allein, mit Freunden oder Familie. Du kannst zwischen Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmern wählen. WLAN ist inklusive, die Rezeption ist 24 Stunden geöffnet, und in der Lobby findest du eine gemütliche Bar sowie Snackautomaten.
Ein besonderes Plus: Die Lage. In weniger als zehn Minuten bist du an der Königsallee oder in der Altstadt – ideal, um spontan loszuziehen. Ob Sightseeing, Shopping oder Nachtleben: Von hier aus bist du mittendrin.
Zwei Tage, viele Gesichter
Düsseldorf ist eine Stadt, die man erleben muss, nicht nur besuchen. Sie hat diese seltene Balance aus Großstadt und Gemütlichkeit. Du kannst vormittags Architektur bestaunen, nachmittags durch Parks spazieren und abends mit einem Altbier in der Hand auf die Lichter des Rheins schauen. Ein Wochenende reicht völlig, um sich in diese Stadt zu verlieben – und mit der richtigen Unterkunft hast du den perfekten Ausgangspunkt für dein kleines Städtabenteuer. Also: Tasche packen, Ticket buchen, und auf nach Düsseldorf – wo Kultur, Kulinarik und Lebensfreude auf ganz natürliche Weise zusammenfinden.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Fashion-Shopping in Mailand: Die besten Spots für jedes Budget
Entdecke Mailand als Shopping-Paradies für jedes Budget – von luxuriösen Designer-Boutiquen über angesagte Concept-Stores bis hin zu einzigartigen Vintage-Läden und günstigen Outlets. Hol dir die besten Tipps für dein Fashion-Abenteuer!
