Das Nachtleben in Antwerpen: Beste Bars, Clubs und Festivals
Erlebe das aufregende Nachtleben in Antwerpen! Die belgische Metropole ist nicht nur für Mode, Schokolade und Diamanten bekannt – sondern auch für ein Nachtleben, das mit pulsierender Energie, elektronischen Beats und einem Mix aus urbaner Kultur und stilvoller Eleganz begeistert. Ob du Lust auf eine stilvolle Cocktailbar, einen verschwitzten Techno-Club oder ein legendäres Festival hast – Antwerpen hat für jeden Nachtschwärmer etwas zu bieten. Hier kommen die besten Tipps für deine Partynacht!
Die besten Bars in Antwerpen: Von gemütlich bis exklusiv
Bevor die Nacht richtig startet, beginnt der Abend in einer der vielen charmanten Bars. Hier eine Auswahl der spannendsten Locations:
The Pharmacy Bar
Versteckt hinter einer unscheinbaren Tür in der Nähe des Stadtzentrums liegt diese Speakeasy-Bar, die sich in Antwerpen Kultstatus erarbeitet hat. Mixology auf höchstem Niveau trifft hier auf stilvolles Vintage-Ambiente.
- Adresse: Verschwiegen – du musst die Location recherchieren oder über Social Media anfragen!
- Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, ab 19 Uhr
- Preise: Cocktails ab ca. 12 €
De Muze
Ein absoluter Klassiker in Antwerpen. Die Jazzbar De Muze ist nicht nur wegen der Musik beliebt – hier mischt sich junges Szenevolk mit alten Hasen bei einem kühlen belgischen Bier.
- Adresse: Melkmarkt 15, 2000 Antwerpen
- Öffnungszeiten: Täglich ab 11 Uhr
- Specials: Live-Jazz fast jeden Abend
Cocktails at The Shelter
Ein echter Geheimtipp. Diese kleine Bar unter einem Hostel bietet kreative Cocktails und ein internationales Publikum – perfekt für den Start in die Nacht.
- Adresse: Sint-Michielskaai 33, 2000 Antwerpen
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag ab 17 Uhr
- Besonderheit: Nachhaltige Drinks und lässige Wohnzimmeratmosphäre
Clubs in Antwerpen: Feiern bis zum Morgengrauen
Wenn die Bars schließen, geht’s erst richtig los. Antwerpen ist berühmt für seine vielfältige Clubszene – von Mainstream bis Underground.
The Warehouse
Ein Muss für alle, die elektronische Musik lieben. Der Club punktet mit rohem Industriecharme und international bekannten DJs.
- Adresse: Rijnkaai 4, 2000 Antwerpen
- Musikstil: Techno, House, Electronica
- Eintritt: ca. 15–25 €, je nach Event
Club Vaag
Minimalistisch, düster und mit klarem Fokus auf den Beat – Club Vaag ist der Hotspot für Techno-Liebhaber:innen.
- Adresse: Rijnkaai 4, 2000 Antwerpen
- Besonderheit: Open-End-Partys
- Zielgruppe: Junge, internationale Crowd
Die besten Techno-Clubs in Antwerpen: Tanz die Nacht durch
Antwerpen hat sich einen Namen gemacht als Zentrum der elektronischen Musik in Belgien. Hier findest du Clubs, die Techno zelebrieren:
Ampere
Urban, rau und kompromisslos elektronisch – der Club Ampere ist einer der bekanntesten Techno-Spots der Stadt und liegt direkt unter den Bahngleisen des Hauptbahnhofs.
- Adresse: Simonsstraat 21, 2018 Antwerpen
- Sound: Techno, Electro, Acid
- Line-up: Internationale DJs wie Dax J, Ben Klock und Amelie Lens
Trix
Eigentlich ein Konzert- und Kulturzentrum, verwandelt sich Trix bei elektronischen Nächten in eine riesige Tanzfläche.
- Adresse: Noordersingel 28-30, 2140 Antwerpen
- Besonderheit: Gute Mischung aus Live-Konzerten und Clubnächten
Kiosk Radio (Antwerp Sessions)
Kein klassischer Club, aber ein spannender Ort für elektronische Musik. Kiosk Radio veranstaltet immer wieder Events in Antwerpen, z. B. Open-Air-Techno-Sessions im Park.
- Infos: Über Instagram & Social Media
Festivals in Antwerpen: Musik, Kunst und Kultur
Wer lieber Open-Air feiert, hat in Antwerpen und Umgebung einige Festivals zur Auswahl:
Tomorrowland (Antwerpen Edition)
Zwar findet das Hauptfestival in Boom statt (ca. 30 Minuten von Antwerpen), doch die Stadt ist während des Events Zentrum zahlreicher Pre- und Afterpartys.
- Zeitraum: Juli
- Tipp: Frühzeitig Tickets und Unterkunft sichern!
Summerfestival
Ein echtes Stadtfestival – hier kommen lokale und internationale Acts zusammen. Perfekt für Pop, Dance und Hip-Hop-Fans.
- Ort: Middenvijverpark
- Eintritt: ca. 35–60 €
Cactusfestival
Ein kleines, charmantes Festival mit Fokus auf Indie, Electro und Weltmusik. Weniger Mainstream, mehr Atmosphäre.
- Ort: Brügge, gut von Antwerpen erreichbar
- Publikum: Musikliebhaber:innen abseits des Mainstreams
Tipps für das Nachtleben in Antwerpen: Was du wissen solltest
- Dresscode: In den meisten Clubs eher locker – Sneakers und Jeans sind kein Problem, aber gepflegtes Auftreten ist ein Muss.
- Zahlung: Viele Bars und Clubs akzeptieren nur Karten – nimm also deine EC- oder Kreditkarte mit.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Die Tram fährt auch nachts, aber Taxis und E-Scooter sind meist zuverlässiger.
- Sprache: Englisch reicht fast überall. Die Locals sind freundlich und offen – Smalltalk lohnt sich!
Häufig gestellte Fragen
Wie teuer ist das Nachtleben in Antwerpen?
Ein Bier kostet etwa 3–5 €, Cocktails 10–15 €, Club-Eintritt zwischen 10–25 €.
Ist Antwerpen sicher für Nachtschwärmer:innen?
Ja, die Stadt gilt als sicher. Trotzdem wie überall auf die Umgebung achten – vor allem nachts am Bahnhof oder in abgelegenen Vierteln.
Gibt es Techno-Festivals direkt in Antwerpen?
Viele Events finden unter dem Label Antwerp Techno statt. Außerdem gibt es immer wieder kleinere Raves in Parks oder Industriehallen – Infos über Social Media!
Dein perfekter Party-Trip nach Antwerpen
Antwerpen ist der ideale Ort für alle, die urbanes Flair, internationale Sounds und kreative Locations schätzen. Ob Bar, Club oder Festival – hier wird jede Nacht zu einem Erlebnis. Du willst mittendrin sein? Dann buche dasn a&o Hostel Antwerpen Centraal – zentral gelegen, günstig und perfekt angebunden an die Szeneviertel und Clubs!

Das könnte dich auch noch interessieren:

Fashion-Shopping in Mailand: Die besten Spots für jedes Budget
Entdecke Mailand als Shopping-Paradies für jedes Budget – von luxuriösen Designer-Boutiquen über angesagte Concept-Stores bis hin zu einzigartigen Vintage-Läden und günstigen Outlets. Hol dir die besten Tipps für dein Fashion-Abenteuer!