04.11.2025
Stuttgart

Entdecke diese 5 Ausflugsziele rund um Stuttgart

Stuttgart, die Hauptstadt Baden-Württembergs, ist weit mehr als nur Autoindustrie und Großstadttrubel. Eingebettet zwischen sanften Weinbergen, dichten Wäldern und geschichtsträchtigen Kleinstädten, eignet sich Stuttgart ideal als Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Tagesausflüge. Dank des hervorragend ausgebauten Nahverkehrsnetzes – ob mit S-Bahn, Regionalbahn oder Bus – lassen sich viele sehenswerte Orte in weniger als einer Stunde erreichen. Wer also ein paar Tage in der Stadt verbringt, kann morgens aufbrechen, den Tag im Grünen oder in malerischen Altstädten genießen und abends entspannt zurückkehren.

Hier kommen fünf besonders lohnende Ausflugsziele rund um Stuttgart, die du ganz ohne Auto bequem entdecken kannst.

Ludwigsburg: Barockstadt & Gartenkunst

Nur rund 15 Minuten mit der S-Bahn von Stuttgart entfernt liegt Ludwigsburg – eine Stadt, die durch ihr prachtvolles Barockschloss und die kunstvoll angelegten Gärten Besucher aus aller Welt anzieht.

Das Residenzschloss Ludwigsburg ist eines der größten erhaltenen Barockschlösser Deutschlands. Bei einer Führung erfährst du mehr über die Zeit der Herzöge und Könige von Württemberg und kannst durch prunkvolle Säle, verzierte Treppenhäuser und historische Küchen spazieren. Direkt angrenzend liegt das „Blühende Barock“, eine riesige Gartenanlage mit Themengärten, Brunnen, Skulpturen und dem beliebten Märchengarten, in dem Szenen aus bekannten Märchen liebevoll inszeniert sind – ein Highlight nicht nur für Familien.

Ein Spaziergang durch den Favoritepark bietet Abwechslung: Hier leben Damhirsche frei zwischen alten Bäumen – mitten in der Stadt. Wer lieber Wasser und Romantik sucht, besucht das Seeschloss Monrepos, ein kleines Lustschlösschen am See, das sich wunderbar für eine kleine Bootstour oder ein Picknick eignet.

Tipp: Ludwigsburg ist auch eine Stadt der Feste. Von den Kürbistagen im Herbst bis zum Weihnachtsmarkt im Winter – hier gibt es das ganze Jahr über etwas zu entdecken.

Esslingen am Neckar: Fachwerk & Mittelalterflair

Nur eine Viertelstunde mit der S-Bahn (Linie S1) von Stuttgart entfernt liegt Esslingen am Neckar, eine der schönsten Altstädte Süddeutschlands.

Schon beim ersten Spaziergang durch die engen Gassen spürst du die Geschichte: Über 200 gut erhaltene Fachwerkhäuser, gepflasterte Straßen und mittelalterliche Plätze prägen das Stadtbild. Besonders sehenswert ist das Alte Rathaus mit seiner kunstvollen astronomischen Uhr und das malerische Kielmeyerhaus.

Ein Aufstieg über die Burgstaffel führt hinauf zur Esslinger Burg mit dem markanten Dicken Turm. Von hier oben bietet sich ein fantastischer Blick über die Dächer der Stadt und das Neckartal.

Wer Wein liebt, ist hier genau richtig: In den Hängen rund um Esslingen wachsen einige der ältesten Rebstöcke Württembergs. Der Weinerlebnisweg Esslingen führt durch die Weinberge, vorbei an Aussichtspunkten und gemütlichen Besenwirtschaften, in denen du lokale Tropfen probieren kannst.

Tipp: Kombiniere Kultur mit Genuss! In den urigen Weinstuben der Altstadt lässt sich der Tag wunderbar ausklingen, bevor du bequem mit der Bahn zurück nach Stuttgart fährst.

Weinstadt im Remstal: Natur, Wein & Weitblick

Rund 25 Minuten von Stuttgart entfernt liegt Weinstadt, ein Zusammenschluss mehrerer Weinorte im idyllischen Remstal. Der Name ist Programm: Überall prägen Weinberge, Wanderwege und Aussichtspunkte das Landschaftsbild.

Ein besonders schöner Aussichtspunkt ist der Karlstein oberhalb von Beutelsbach. Von hier hast du einen atemberaubenden Blick über das Remstal bis hin nach Stuttgart. Ideal für eine kleine Wanderung oder einen Spaziergang durch die Reben.

Im Herbst, wenn die Weinlese beginnt, ist Weinstadt besonders lebendig: In den vielen Besenwirtschaften (temporären Weinschenken) werden regionale Speisen und junge Weine serviert – ein authentisches Stück schwäbischer Kultur.

Auch für Aktivurlauber ist Weinstadt ideal. Zahlreiche Rad- und Wanderwege führen durch die Täler und Höhenzüge des Remstals. Eine beliebte Tour ist die Remstal-Radrundtour, die durch Weinstadt, Kernen und Waiblingen führt.

Tipp: Pack dir ein Picknick ein und genieße den Sonnenuntergang zwischen den Weinreben. Weinstadt bietet eine wunderbare Kombination aus Bewegung, Natur und Genuss.

Tübingen: Studentenflair & Romantik am Neckar

Etwas weiter südlich, aber immer noch gut erreichbar, liegt Tübingen, eine charmante Universitätsstadt, die mit dem Regionalzug in rund 50 Minuten erreichbar ist.

Die Altstadt mit ihren bunten Fachwerkhäusern, kleinen Boutiquen und gemütlichen Cafés zieht sich den Hang hinauf bis zum Schloss Hohentübingen. Von hier oben hast du eine fantastische Aussicht über die Stadt und das Neckartal. Das Schloss selbst beherbergt ein spannendes Museum mit Exponaten zur Archäologie, Naturkunde und Kunstgeschichte.

Ein absolutes Highlight ist eine Fahrt mit dem Stocherkahn auf dem Neckar – besonders im Sommer. Die langen Holzboote werden von Studenten und Einheimischen gleichermaßen genutzt, um die Stadt vom Wasser aus zu genießen.

Wer es etwas ruhiger mag, sollte durch den Botanischen Garten der Universität Tübingen schlendern oder den Österberg hinaufspazieren, um die Aussicht auf die Altstadt zu genießen.

Tipp: Tübingen hat ein junges, lebendiges Flair. Zahlreiche Kneipen, Straßenmusik und kleine Märkte sorgen für eine entspannte Atmosphäre – perfekt für einen Tagesausflug mit Kultur, Natur und Studentenvibes.

Schwäbische Alb & Burg Hohenzollern: Geschichte & Panorama

Für alle, die Natur und Geschichte lieben, ist ein Ausflug zur Burg Hohenzollern ein Muss. Sie liegt rund 65 Kilometer südlich von Stuttgart und ist mit Regionalbahn und Bus in etwa 1,5 Stunden erreichbar.

Die majestätische Burg Hohenzollern thront auf einem 855 Meter hohen Bergkegel nahe Hechingen und zählt zu den beeindruckendsten Burgen Deutschlands. Von oben eröffnet sich ein spektakulärer Blick über die Hügellandschaft der Schwäbischen Alb.

Im Inneren erwarten dich prunkvolle Säle, alte Gemälde, die Schatzkammer der Hohenzollern und ein Einblick in das Leben der preußischen Könige. Auf der Terrasse kannst du bei Kaffee und Kuchen die Aussicht genießen – ein Ort, der Geschichte und Natur auf eindrucksvolle Weise verbindet.

Wer mehr Zeit hat, kann in der Umgebung kleine Wanderungen unternehmen, etwa auf dem Zollernalb-Panoramaweg oder durch das nahegelegene Killertal. Die Region ist bekannt für ihre klaren Ausblicke und die fast märchenhafte Landschaft.

Tipp: Kombiniere den Besuch mit einem Spaziergang über den Traufgang „Zollernburg-Panorama“, einer der schönsten Premiumwanderwege der Region.

Übernachtungstipp: a&o Stuttgart City

Wenn du deinen Aufenthalt verlängern oder mehrere Tagesausflüge unternehmen möchtest, ist das a&o Stuttgart City der ideale Ausgangspunkt.

Das Hotel und Hostel liegt zentral in Stuttgart und bietet eine hervorragende Anbindung an den Nahverkehr. Von hier bist du in wenigen Minuten am Hauptbahnhof und kannst bequem in jede Richtung starten – ob nach Ludwigsburg, Esslingen, Tübingen oder zur Schwäbischen Alb.

Das a&o Stuttgart City bietet moderne Zimmer, freundliche Gemeinschaftsbereiche, kostenloses WLAN und eine entspannte Atmosphäre – perfekt für Städtereisende, Backpacker oder Familien. Außerdem sind viele Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie die Königstraße, der Schlossplatz oder das Staatsmuseum, zu Fuß erreichbar.

So vielseitig ist Stuttgarts Umgebung

Ob barocke Schlossgärten, mittelalterliche Altstädte, sonnige Weinberge oder märchenhafte Burgen – die Region rund um Stuttgart ist unglaublich facettenreich. Und das Beste: Alle vorgestellten Ziele sind bequem und nachhaltig mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Mit Ludwigsburg, Esslingen, Weinstadt, Tübingen und der Burg Hohenzollern hast du eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte, Natur und Genuss. Egal, ob du einen Tagesausflug planst oder mehrere Tage bleibst – mit einer Übernachtung in Stuttgart hast du den idealen Ausgangspunkt für Entdeckungen in ganz Baden-Württemberg.