Du bist noch kein Mitglied? Registriere dich kostenlos und sichere dir sofortige Rabatte im a&o Club
Jetzt kostenlos Mitglied werden
Leipzig hat sich in den letzten Jahren zu einer der spannendsten Städte Deutschlands entwickelt – jung, kreativ und voller Leben. Besonders deutlich wird das in den Szene- und Studentenvierteln der Stadt. Wer Leipzig abseits der klassischen Touristenpfade erleben will, sollte unbedingt die Stadtteile Connewitz, Plagwitz und die Südvorstadt erkunden. Hier trifft urbane Subkultur auf historische Industriearchitektur, alternative Lebenskonzepte auf trendige Gastronomie – und das alles mitten in einer Stadt, die sich ständig neu erfindet.
In diesem Guide stellen wir dir die drei Viertel im Detail vor und geben dir jede Menge Tipps zu Kultur, Gastronomie, Shopping und Geheimtipps.
Die Südvorstadt ist das wohl bekannteste Szeneviertel Leipzigs und besonders bei Studierenden beliebt. Das Lebensgefühl hier? Locker, alternativ und dennoch einen Hauch gediegen. Herzstück ist die Karl-Liebknecht-Straße – liebevoll "Karli" genannt –, die vom Zentrum bis zum Wildpark führt.
Cafés & Frühstück: Für einen entspannten Start in den Tag lohnt sich ein Besuch im Forest Park Café, das mit tollem Frühstück und gemütlicher Atmosphäre punktet. Ebenfalls beliebt: das Café Auszeit, das regionale Zutaten und eine charmante Einrichtung vereint.
Bars & Nachtleben: Abends verwandelt sich die Karli in eine Partymeile mit zahllosen Bars und Kneipen. Ein Klassiker ist die Barfusz Bar, die mit günstigen Drinks und großartiger Stimmung überzeugt.
Shopping & Kultur: Neben Second-Hand-Shops und Plattenläden findest du hier Unverpackt-Läden und alternative Boutiquen. Die Kulturfabrik Leipzig bietet zudem ein vielfältiges Kulturprogramm – von Ausstellungen bis zu Konzerten.
Flohmärkte: Besonders charmant ist der Feinkost Flohmarkt auf dem Gelände der alten Feinkostfabrik – ein Paradies für Vintage-Liebhaber und Trödelfans.
Plagwitz ist Leipzigs angesagtestes Viertel für Künstler und Kreative. Geprägt von historischen Industriegebäuden, die zu Ateliers und Offspaces umfunktioniert wurden, versprüht es einen unvergleichlichen industriellen Charme. Der Karl-Heine-Kanal zieht sich als grüne Ader durch den Stadtteil und ist vor allem im Sommer ein beliebter Treffpunkt.
Karl-Heine-Straße: Hier reihen sich coole Cafés, alternative Läden und Galerien aneinander. Ideal zum Bummeln und Leute beobachten.
Spinnerei: Das Gelände der ehemaligen Baumwollspinnerei ist heute ein Hotspot für Kunst. Hier kannst du durch offene Ateliers schlendern und moderne Kunst hautnah erleben. Besonders empfehlenswert sind die regelmäßigen Rundgänge.
Kultur & Kunst: Das Westwerk bietet spannende Ausstellungen und Workshops. Das Kunstkraftwerk Leipzig beeindruckt mit spektakulären Multimediashows in einer alten Fabrikhalle.
Kulinarik: Für Veganer:innen ist die Vleischerei ein Muss – ein kreatives Restaurant mit ausschließlich veganen Gerichten. Ein weiteres Highlight: das Don Kichot, das fantastische Kumpir (gefüllte Ofenkartoffeln) serviert.
Westwerkhalle: Ein beliebter Treffpunkt für Veranstaltungen und Märkte – vom Handmade-Basar bis zum Musik-Event.
Connewitz ist das politischste und alternativste Viertel Leipzigs. Es gilt als Hochburg der linken Szene und hat sich dennoch zu einem kulturellen Magneten entwickelt. Hier findest du alternative Clubs, vegane Cafés und eine starke Community, die das Viertel mitgestaltet.
UT Connewitz: Eines der ältesten Kinos Deutschlands, das heute als Kulturbühne dient. Ob Filmvorführungen, Konzerte oder Lesungen – das Programm ist vielseitig und immer einen Besuch wert.
Café Symbiose: Veganes Essen auf höchstem Niveau in entspannter Atmosphäre. Das Café ist nicht nur bei Studierenden beliebt, sondern auch ein Treffpunkt für alternative Lebenskonzepte.
Szene & Nachtleben: Connewitz ist bekannt für seine alternativen Clubs und Veranstaltungen – perfekt für alle, die elektronische Musik und Subkultur erleben wollen.
Südvorstadt: Urbanes Lebensgefühl mit Cafés, Bars und Kultur rund um die Karli.
Plagwitz: Künstlerisches Flair mit viel Industriecharme, Kunst und alternativer Gastronomie.
Connewitz: Politisch-alternativ mit veganen Restaurants, Subkultur und Szene-Clubs.
Egal, ob du Lust auf Flohmärkte, veganes Essen oder spannende Kunstevents hast – Leipzigs Szeneviertel bieten für jeden Geschmack das passende Erlebnis.
Was sind die besten Flohmärkte in Leipzig?
Ein Muss ist der Feinkost Flohmarkt in der Südvorstadt. Auch in Plagwitz finden regelmäßig kreative Märkte statt.
Welche Stadtteile sind besonders für junge Leute geeignet?
Die Südvorstadt und Plagwitz bieten viele Aktivitäten für junge Leute – von trendigen Cafés bis hin zu alternativen Clubs.
Wo finde ich vegane Restaurants in Leipzig?
In Plagwitz empfehlen wir die Vleischerei, in Connewitz das Café Symbiose.
Was kann man in Leipzig abends machen?
Die Karli in der Südvorstadt bietet unzählige Bars und Kneipen. Für alternative Clubs ist Connewitz die beste Adresse.
Ob künstlerisch inspiriert, politisch interessiert oder einfach neugierig auf Leipzigs coolste Viertel – die Szeneviertel Connewitz, Plagwitz und die Südvorstadt sind ein Muss für jeden Besuch. Mit unserem Guide bist du bestens gerüstet, um Leipzig von seiner kreativsten und authentischsten Seite kennenzulernen.
► Jetzt Hostel buchen: a&o Hostel Leipzig Hauptbahnhof – ideal gelegen, um schnell und bequem alle Viertel zu erreichen.
Melde dich noch heute für unseren WhatsApp-Newsletter an!