Ein Wochenende in Graz: Kultur, Genuss & mediterranes Flair in der Steiermark
Graz, die zweitgrößte Stadt Österreichs, wird oft als die „Genuss-Hauptstadt“ bezeichnet – und das völlig zu Recht. Zwischen barocken Prachtbauten, verwinkelten Altstadtgassen und futuristischer Architektur entfaltet die Landeshauptstadt der Steiermark ein einzigartiges Flair. Ein Wochenende reicht aus, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennenzulernen, in die entspannte Atmosphäre einzutauchen und die kulinarischen Highlights zu genießen.
Damit du deine Zeit in Graz optimal nutzen kannst, findest du hier einen Vorschlag für ein abwechslungsreiches Wochenendprogramm – vom ersten Frühstück bis zum Glas Wein in einer Buschenschank.
Übernachtungstipp: a&o Hostel Graz Hauptbahnhof
Für ein Wochenende in Graz ist das a&o Hostel Graz Hauptbahnhof eine praktische Unterkunft. Nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt und bestens an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, bist du schnell im Zentrum, am Schlossberg oder auch bei Ausflügen ins Umland. Die Zimmer sind modern, es gibt sowohl private Doppelzimmer als auch Mehrbettzimmer – ideal also für Alleinreisende, Paare, Familien oder Gruppen, die zentral und preisbewusst übernachten möchten, ohne auf Komfort zu verzichten. Besonders angenehm: das großzügige Frühstücksbuffet, das du direkt im Hostel genießen kannst. Damit startest du gestärkt in den Tag, ohne lange nach einem Café suchen zu müssen.
- moderne Zimmer: vom günstigen Mehrbettzimmer bis zum komfortablen Doppelzimmer
- familienfreundlich: Kinder übernachten im Familienzimmer oft kostenlos
- Frühstücksbuffet: für einen guten Start in den Tag
- 24-Stunden-Rezeption: Early Check-in und Late Check-out buchbar
- Gemeinschaftsbereiche: Lobbybar, Spielecke und Gästeküche
Erster Tag: Klassiker & erste Eindrücke
Altstadt entdecken: Vom Hauptplatz zum Schlossberg
Nach dem Frühstück im a&o Hostel geht es direkt in die Altstadt. Beginne dein Graz-Wochenende am Hauptplatz, der vom Rathaus und prächtigen Bürgerhäusern eingerahmt wird. Von dort schlenderst du durch die engen Gassen, entdeckst kleine Boutiquen, Innenhöfe und barocke Fassaden.
Ein Highlight am Vormittag ist der Aufstieg zum Schlossberg. Ob zu Fuß über die berühmte Treppe, gemütlich mit dem Lift oder romantisch mit der Standseilbahn – oben erwartet dich der Uhrturm, das Symbol von Graz, sowie ein herrlicher Panoramablick über die roten Dächer der Stadt.
Genuss am Mittag: Steirische Küche probieren
Zum Mittagessen lohnt ein Abstecher ins Glöckl Bräu. Hier bekommst du Klassiker wie Backhendl oder Käferbohnensalat mit dem berühmten steirischen Kürbiskernöl. Wer es urbaner mag, findet im Kunsthauscafé moderne Gerichte mit internationalem Touch.
Nachmittagsprogramm: Kunsthaus & Murinsel
Nach dem Essen geht es weiter zum Kunsthaus Graz, dessen futuristische Architektur einen spannenden Kontrast zur Altstadt bildet. Direkt daneben liegt die Murinsel, eine schwimmende Plattform inmitten des Flusses – perfekt für eine kurze Pause bei Kaffee oder Eis.
Falls du Lust auf mehr Geschichte hast, empfiehlt sich ein Abstecher zum Landhaushof mit seinen Renaissance-Arkaden oder ein entspannter Spaziergang durch den Stadtpark.
Sonnenuntergang über Graz: Dinner mit Aussicht
Zum Abend geht es noch einmal auf den Schlossberg – diesmal zum Sonnenuntergang. Die Dächer der Stadt leuchten golden, während langsam die Lichter angehen. Den Abend kannst du in der Schlossberg Gastronomie oder im Aiola Upstairs mit einem Dinner samt Aussicht ausklingen lassen.
Zweiter Tag: Schloss Eggenberg, Museen & Buschenschank-Flair
Barocke Pracht: Schloss Eggenberg am Vormittag
Gestärkt vom Frühstück im Hostel geht es am zweiten Tag mit der Straßenbahn zum Schloss Eggenberg. Die barocke Anlage gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit prachtvollen Prunksälen, dem Planetensaal und einem idyllischen Park, in dem sogar Pfauen frei herumlaufen.
Kulinarische Vielfalt: Marktbesuch oder Café-Kultur
Mittags kannst du am Kaiser-Josef-Markt regionale Spezialitäten kosten: von Käse über frisches Brot bis hin zu kleinen Snacks von Produzenten aus der Umgebung. Wer lieber im Café sitzt, findet im Operncafé oder im Café Mitte kreative Menüs.
Zwischen Kultur und Natur: Joanneum oder Botanischer Garten
Am Nachmittag hast du die Wahl:
- Kultur: Im Universalmuseum Joanneum erwarten dich spannende Sammlungen von Naturkunde bis moderner Kunst.
- Natur: Ein Spaziergang durch den Botanischen Garten oder den Leechwald bietet grüne Erholung mitten in der Stadt.
Buschenschank-Atmosphäre: Ein Abend in den Weinbergen
Zum Abschluss deines Graz-Wochenendes darf ein Besuch in einer Buschenschank nicht fehlen. Hier erwarten dich steirische Weine, hausgemachte Aufstriche, Käse und eine gemütliche Atmosphäre. Mit Blick auf die Weinberge rund um Graz klingt dein Wochenende entspannt und authentisch aus.
Graz an einem Wochenende erleben
Ob Altstadt, Schlossberg, Schloss Eggenberg oder Buschenschank – Graz ist eine Stadt, die man mit allen Sinnen erleben sollte. Dank der Mischung aus barocken Bauwerken, moderner Architektur, mediterranem Lebensgefühl und kulinarischer Vielfalt wird ein Wochenende hier garantiert unvergesslich. Das a&o Hostel Graz Hauptbahnhof ist dabei der ideale Ausgangspunkt, um die Stadt unkompliziert zu erkunden: zentral gelegen, gemütlich und mit einem guten Frühstück, das dich gut gelaunt in den Tag starten lässt.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Junggesellenabschied in Prag mal anders: Unvergessliche Erlebnisse in der Goldenen Stadt
Prag ist extrem beliebt für Junggesellenabschiede. Doch statt auf die typischen Aktivitäten zu setzen, stellen wir dir hier alternative Ideen zur Gestaltung eures JGAs vor. Entdeckt einzigartige Erlebnisse in der Goldenen Stadt.