Tipps für deinen Trip nach Brighton
Kaum eine Stadt in England hat so viel Charme, Farbe und kreative Energie wie Brighton. Das Seebad an der Südküste Englands ist ein spannender Mix aus Strandurlaub, Street-Art-Galerie, Festival-Hotspot und alternativer Kulturmetropole. Hier trifft die Atmosphäre eines englischen Küstenorts auf den Lifestyle einer jungen, weltoffenen Stadt – perfekt für Backpacker, Familien, Schulklassen und Wochenendtrips gleichermaßen.
Ob du am Pier Fish & Chips genießt, durch die kleinen Gassen von The Lanes schlenderst oder dich beim Brighton Pride unter die Feiernden mischst – Brighton steckt voller Überraschungen.
Die beste Reisezeit für Brighton
Frühling und Sommer sind ohne Zweifel die beliebteste Zeit, um Brighton zu besuchen. Wenn die Sonne scheint, verwandelt sich die Promenade in ein lebendiges Open-Air-Festival. Überall sitzen Menschen am Strand, trinken Cider, hören Musik und genießen das Meer. Im Mai lockt das The Great Escape Festival, eines der wichtigsten Musikfestivals für Newcomer in Europa. Und im August feiert die Stadt mit dem legendären Brighton Pride – einem der größten LGBTQ+-Events Großbritanniens – ihre Vielfalt.
Im Herbst wird es ruhiger, aber nicht weniger charmant: Das Licht über dem Ärmelkanal ist weicher, die Straßen leerer und die Cafés umso gemütlicher. Perfekt für Spaziergänge an der Küste oder Besuche in Museen und Galerien. Im Winter schließlich zeigt sich Brighton von seiner besinnlichen Seite: Auf dem Weihnachtsmarkt in den Lanes duftet es nach Glühwein, und in den Pubs sorgt Livemusik für Stimmung. Zudem sind Unterkunftspreise jetzt am günstigsten – ideal für Sparfüchse.
Brighton Sehenswürdigkeiten: Was du unbedingt sehen musst
Brighton ist eine Stadt der Gegensätze – königlich und rebellisch zugleich. Allen voran steht der Royal Pavilion, ein exotisch anmutender Palast mitten im Stadtzentrum. Mit seinen Kuppeln und Minaretten wirkt er fast wie aus einem Märchen aus 1001 Nacht – ein Must-see für alle, die Brighton zum ersten Mal besuchen. Gleich danach geht’s weiter zum Brighton Palace Pier – ein klassischer Jahrmarkt auf dem Wasser, wo du dir Zuckerwatte gönnst, Arcade-Spiele ausprobierst oder einfach den Sonnenuntergang genießt.
Nicht weit davon liegen The Lanes und North Laine, zwei der charmantesten Viertel der Stadt. Hier findest du kleine Boutiquen, Vintage-Läden, Street-Art und gemütliche Cafés. Während The Lanes eher für edle Schmuckgeschäfte und Antiquitäten bekannt ist, versprüht North Laine einen alternativen, kreativen Vibe. Und wenn du Brighton von oben erleben möchtest, ist der British Airways i360 Tower der Place to be: Eine gläserne Aussichtsplattform schwebt 138 Meter über dem Meer – mit spektakulärem Rundumblick über die Stadt und den Ärmelkanal.
Kleiner Geheimtipp: Das Brighton Museum & Art Gallery im Royal Pavilion Garden bietet eine spannende Mischung aus Kunst, Mode und Design – perfekt für Regentage.
Shopping in Brighton: Vintage, kreativ & lokal
Brighton ist ein echtes Paradies für alle, die Shoppen lieben – aber lieber kleine Läden und besondere Fundstücke suchen als große Ketten.
- In The Lanes reihen sich winzige Boutiquen an individuelle Schmuck- und Kunstläden. Hier findest du liebevoll handgemachte Souvenirs oder Accessoires, die es sonst nirgendwo gibt.
- Ein paar Straßen weiter in North Laine pulsiert das alternative Herz der Stadt: Vintage-Shops, Second-Hand-Stores und Plattenläden prägen das Bild. Besonders beliebt ist Snoopers Paradise – ein gigantischer Second-Hand-Shop voller Kuriositäten. Wer auf Nachhaltigkeit steht, wird in Brightons Charity Shops garantiert glücklich.
- Für Streetfood, Kunsthandwerk und lokale Produkte lohnt sich ein Besuch im Brighton Open Market – hier bekommst du alles von veganem Kuchen über bunte Stoffe bis hin zu fair gehandeltem Kaffee.
Essen & Trinken: Von vegan bis Fish & Chips
Die kulinarische Szene in Brighton ist so bunt wie ihre Einwohner. Ob vegan, vegetarisch oder klassisch britisch – hier findet jeder etwas.
Die Stadt gilt als vegane Hauptstadt Großbritanniens. Cafés wie Food for Friends oder Terre à Terre servieren kreative fleischlose Gerichte, die selbst Fleischfans überzeugen. Natürlich darf der Klassiker nicht fehlen: Fish & Chips am Meer – am besten im Traditionsladen Bardsley’s, der seit Jahrzehnten als einer der besten der Stadt gilt.
Für einen Koffein-Kick zwischendurch lohnen sich Cafés wie Café Coho oder Small Batch Coffee, beide beliebt bei Digital Nomads und Backpackern. Abends kannst du dich in einem der zahlreichen Pubs mit Livemusik niederlassen – etwa im legendären The Prince Albert (bekannt für seine Street-Art-Fassade) oder im The Mesmerist, wo es regelmäßig Konzerte und DJ-Abende gibt.
Ausflüge rund um Brighton
Nur eine halbe Stunde entfernt liegen die spektakulären weißen Kreideklippen der Seven Sisters, Teil des South Downs National Park – perfekt für Wanderungen mit Meerblick. Ebenso beeindruckend ist der Devil’s Dyke, ein riesiges Naturtal, von dem aus du einen fantastischen Blick über die hügelige Landschaft hast.
Wenn du länger bleibst, solltest du unbedingt die wunderschöne Umgebung erkunden. Kulturliebhaber zieht es nach Lewes, eine charmante Kleinstadt mit Burgruine, Fachwerkhäusern und gemütlichen Pubs. Und wer Lust auf Großstadt hat, erreicht London in nur einer Stunde mit dem Zug – ideal für einen Tagesausflug.
Praktische Tipps für deinen Brighton-Trip
Brighton lässt sich wunderbar zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Viele Sehenswürdigkeiten liegen nah beieinander, und entlang der Promenade kannst du sogar Fahrräder oder E-Scooter mieten. Die öffentlichen Busse sind zuverlässig und bringen dich schnell in jedes Viertel. Wenn du planst, öfter zu fahren, lohnt sich eine Tageskarte.
Beim Thema Unterkunft bietet Brighton für jedes Budget etwas: Von schicken Boutique-Hotels bis zu preiswerten Hostels wie dem a&o Brighton Beach, das zentral liegt, eine tolle Gemeinschaftsatmosphäre bietet und nur wenige Gehminuten vom Pier entfernt ist.
Extratipp für Sparfüchse: Viele der besten Erlebnisse in Brighton sind völlig kostenlos – Strand, Street Art, Parks und das Beobachten des bunten Treibens auf der Promenade.
Häufige Fragen zu Brighton
Wann ist die beste Reisezeit für Brighton?
Von Mai bis September ist Hochsaison: Sonne, Festivals und Strandfeeling pur. Wer es ruhiger mag, reist im Frühling oder Herbst.
Wie komme ich am besten nach Brighton?
Von London Victoria oder London Bridge fährst du in etwa einer Stunde mit dem Zug direkt ins Stadtzentrum.
Was kann man in Brighton machen, wenn es regnet?
Besuche das Brighton Museum, geh shoppen in North Laine oder mach es dir in einem der vielen gemütlichen Cafés bequem.
Ist Brighton teuer?
Die Preise sind moderat – besonders außerhalb der Hauptsaison. Viele Attraktionen, wie Strand oder Street Art, sind kostenlos.
Brighton – die Stadt, die einfach glücklich macht
Ob Sonne oder Regen, Kultur oder Küste: Brighton begeistert mit seiner offenen, kreativen Atmosphäre und einem Hauch von Nostalgie. Hier kannst du am Meer entspannen, Kunst entdecken, feiern oder einfach das Leben genießen – ganz wie du willst.
Wenn du deinen Aufenthalt noch nicht gebucht hast, sichere dir jetzt dein Zimmer im a&o Hostel Brighton Beach – direkt am Meer, zentral gelegen und immer mit Bestpreisgarantie! Buche jetzt deinen Aufenthalt im a&o Brighton Beach!

Das könnte dich auch noch interessieren:

Junggesellenabschied in Prag mal anders: Unvergessliche Erlebnisse in der Goldenen Stadt
Prag ist extrem beliebt für Junggesellenabschiede. Doch statt auf die typischen Aktivitäten zu setzen, stellen wir dir hier alternative Ideen zur Gestaltung eures JGAs vor. Entdeckt einzigartige Erlebnisse in der Goldenen Stadt.